Mein 85mm Projekt hat mich heute in die Gemächer von Birgit geführt. Eine sehr schöne kleine Wohnung, wunderbar lichtdurchflutet und ein sehr schönes Set. Dazu noch ein MacBook, perfekt. Leider waren wir ein wenig in Zeitnot und hatten wirklich nur knappe 30min Zeit aber die Ergebnisse lassen sich sehen.
Petra
Heute durfte ich Petra vor meinem 85mm f1.8 begrüßen. Ein super Tag. Nachdem wir locker mit einem Kaffee bei ihr zu Hause gestartet haben, haben wir uns auf der am Karfreitag geschlossenen Dippemess rumgetummelt und es sind ein paar sehr ausgezeichnete und farbenfrohe Bilder entstanden.
Mein eigenes gutes Stück
Der Postbote war da und hat mir mein 85mm f1.8 gebracht. Ich war gleich bei meinen beiden immer-da-Modellen, um ein paar Testaufnahmen zu machen. Die beiden haben auf Knopfdruck gepost was das Zeug hält. Und mir gefällt es 🙂 Aber die Zukunft wird zeigen, ob das Objektiv wirklich hält was es verspricht.
René
Mein zweites Model, mein erster bewusster Versuch, mit dem 85mm-Projektgedanken im Hinterkopf (der ITler denkt :]).
Judith
Mein erstes Model in 85mm war dieses Jahr im Februar Judith. Gleichzeit war es auch meine erste Erfahrung mit dem 85mm f1.8 bei Offenblende und mit dem Objektiv insgesamt. Normalerweise habe ich immer ein oder zwei Blitze um mich herum, hier der Beginn einer neuen Serie und meines neuen Projektes.
85mm f1.8
85mm f1.8 … eine klassische Linse in der Portaitfotografie. Neben dem 50mm f1.4 mein liebstes Objektiv und zugleich der Namensgeber dieses Blogs.
Das erstemal bin ich im Februar 2010 damit in Berührung gekommen. Ganz unbewusst bei einem ersten Shooting ohne viel SchnickSchnack die Offenblende genutzt, keinen Blitz eingesetzt und nur das Umgebungslicht für meine Zwecke genutzt. Das waren meine ersten Portraiterfahrungen, die aber im Bodensatz verschwanden.
Vor ca. einem halben Jahr entstanden dann die ersten Gedanken zu diesem Projekt: 85mm f1.8
Portraits meiner Fotos in ihrer gewohnten Umgebung. Zu Hause im Wohnzimmer, vorm TV, beim Gitarrespielen, Reifenwechseln, Kaffee trinken, mit und ohne FreundIn, Dissertation schreiben, die Situationen und Orte sind vielfältig. Aber immer nur mit dem Protagoinisten (dem Model), der Kamera, dem einen Objektiv und dem vorhanden Licht. Keine weitere Technik! Die Sessions sind auf 30-45min begrenzt, die Bearbeitung so reduziert wie nötig.
Jetzt schon einmal vielen Dank an alle die in Zukunft mit machen werden.